Grid Agency
Kundenprofil
Firma:
Grid Agency GmbH
Gründung:
2021
Branche:
Media Agentur, Werbung
Spezialisierung:
Social Media Management + Content Creation für Gastronomie und Schönheitschirurgie
Mitarbeiter:
7 Mitarbeiter
Standort:
Berlin, Deutschland
Ausgangssituation
Als Start-Up stand die Grid Agency vor den klassischen Anfangsschwierigkeiten: Der Fokus auf das kreative Tagesgeschäft und Vertrieb ließ essenzielle Bereiche wie das Rechnungswesen und das Controlling in den Hintergrund treten. Diese Vernachlässigung zog eine verschlechterte Rentabilität nach sich und stellte ein erhebliches Wachstumshemmnis dar. Ohne präzise finanzielle Überwachung und strategische Planung fehlte die Grundlage für fundierte Entscheidungen, was das Unternehmen in seiner Entwicklung und Skalierung erheblich einschränkte.
Erarbeitete Strategie & Umsetzung
1. Integrierte Finanzplanung:
· Finanzdaten Konsolidierung: Zunächst ist es wichtig, alle finanziellen Daten zu konsolidieren, um eine klare Sicht auf die aktuelle finanzielle Situation der Agentur zu erhalten. Wir haben sämtliche Daten aus der GuV, Bilanz und Liquiditätsplanung zu einer integrierten Finanzplanung zusammengetragen.
· Cashflow-Management: Wir haben die Liquiditätsplanung und Cashflow-Planung zu uns gezogen, um Liquiditätsengpässe zu vermeiden und organisches Wachstum aus dem Cashflow zu finanzieren.
· Budgetierung: Gemeinsam mit der Geschäftsführung der Grid Agency haben wir eine Budgetübersicht erstellt, die alle Geschäftsbereiche umfasst und regelmäßig im Soll-Ist-Vergleich überprüft wird. Damit stellen wir sicher, dass die erwirtschafteten Mittel an der richtigen Stelle in die Festigung und das Wachstum des Unternehmens investiert werden.
· Szenario-Planung: Innerhalb unserer integrierten Finanzplanung erstellen wir zur Abwägung von Investitionen eine Szenario-Planung, um verschiedene finanzielle Zukunftsszenarien durchzuspielen und vorzubereiten, was die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Marktbedingungen verbessert.
2. Optimierung der Kostenstruktur:
· Kostenanalyse: Durchführung einer gründlichen Kosten-Nutzen-Analyse aller extern bezogenen Leistungen, um gering wertschöpfende bezogene Leistungen zu identifizieren und zu eliminieren.
· Verhandlungsführung mit Dienstleistern: Aktive Verhandlungen mit bestehenden und potenziellen Lieferanten, um günstigere Konditionen zu erreichen, ohne dabei die Qualität der bezogenen Leistungen zu beeinträchtigen.
· Prozessoptimierung: Überprüfung und Optimierung interner Prozesse, ggf. nötige Digitalisierung anstoßen, um Effizienz zu steigern und damit verbundene externe Kosten zu reduzieren.
3. Verbesserung der Debitorenlaufzeit:
· Zahlungsbedingungen: Überarbeitung der Zahlungsziele von Debitoren, um schnellere Zahlungseingänge zu fördern, z.B.durch Skontogewährung bei frühzeitiger Zahlung.
· Rechnungsstellung: Standardisierung des Rechnungsstellungsprozesses, um sicherzustellen, dass Rechnungen schnell und korrekt ausgestellt werden, wodurch Verzögerungen bei den Zahlungseingängen minimiert werden.
· Forderungsmanagement: Einführung eines effektiven Forderungsmanagements, um überfällige Zahlungen aktiv zu verfolgen und die Debitorenlaufzeit zu verkürzen. Außerdem risikobehaftete Debitoren einem Factoring unternehmen zugeführt, um das Risiko auf Zahlungsausfälle zu reduzieren.
Ergebnis
Durch die Umsetzung der gezielten Strategie erzielte die Grid Agency messbare Verbesserungen in ihrer finanziellen Gesundheit und operativen Effizienz. Die Konsolidierung der Finanzdaten und die Einführung eines proaktiven Cashflow-Managements führten zu einer stabileren Finanzlage und ermöglichten eine fundierte Planung für zukünftiges Wachstum. Die Budgetkontrolle und Szenario-Analyse verbesserten die strategische Ausrichtung und Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen erheblich.
Die Kostenstruktur der Agentur wurde durch sorgfältige Analyse externer Dienstleistungen und erfolgreiche Verhandlungsführung optimiert. Diese Maßnahmen, zusammen mit der Digitalisierung und Straffung interner Abläufe, resultierten in signifikanten Kosteneinsparungen ohne Einbußen bei der Leistungsqualität. Die Implementierung strukturierter Zahlungsbedingungen und ein straffes Forderungsmanagement, einschließlich der Nutzung von Factoring für risikobehaftete Forderungen, verkürzten die Debitorenlaufzeiten merklich. Dies verbesserte den Cashflow und reduzierte das Risiko finanzieller Engpässe.
Insgesamt führten diese strategischen Anpassungen zu einer verstärkten Rentabilität und legten einen robusten Grundstein für das anhaltende Wachstum der Grid Agency. Die verbesserte finanzielle Steuerung und Effizienz positionieren die Agentur nun ideal, um ihre Marktpräsenz auszubauen und neue Geschäftschancen zu erschließen.
Lass uns dein Potenzial ermitteln
Buche dir ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch. Wir beraten dich hinsichtlich deiner Probleme und Ziele und freuen uns auf deine unternehmerischen Herausforderungen!