.png)
CFO-Service:
Planbarer Cashflow und +30% Profit mit bewährtem System
Alle Zahlen im Blick
Auf deinem individualisierten Dashboard hast du alles KPI´s im Blick
Ohne Meinberg Finace
Viele Insellösungen und keinen Überblick


Mit Meinberg Finance
Eine Single-Source of Truth für Unternehmer

Unser Portfolio mit über 30 Erfolgsstories












Luis Fretz
Herausforderung
Die Adstronomy GmbH erlebte rasantes Wachstum mit Fokus auf Neukundenakquise, Marketing und Fulfillment. Trotz hoher Umsätze und Gewinne laut BWA des Steuerberaters spiegelte sich dies nicht auf dem Firmenkonto wider. Wie ist das möglich?
Zielsetzung
Die Adstronomy GmbH benötigt einen Überblick über offene Forderungen und Verbindlichkeiten. Engmaschige Liquiditätsplanung und konsequentes Forderungsmanagement sollen für Kontostabilität sorgen. Eine integrierte Finanzplanung ermöglicht die Vorausplanung von Umsätzen und Erträgen für mindestens ein Quartal.
Ergebnis
Durch konsequentes Forderungsmanagement konnten die Schwankungen auf dem Firmenkonto stabilisiert werden. Alle Ausgangsrechnungen werden seit Beginn der Zusammenarbeit systematisch erfasst und eingetrieben. Kundenverträge sind im Auftragsbuch geplant, und das aufgeräumte Rechnungswesen dient als verlässliche Basis für die Finanzplanung. Der monatliche Cashflow ist durchgehend positiv, was den Aufbau liquider Reserven ermöglicht.
Marvin Sangines
Herausforderung
Die Notus Gruppe besteht aus Notus GmbH, Notus Germany GmbH und Notus LLC und ist im Personal Branding schnell sehr erfolgreich geworden. Durch internationale Kunden entstand eine komplizierte Unternehmensstruktur mit drei Rechnungssystemen, Steuerberatern und Finanzämtern. Die Verwaltung hat Marvin als Gründer viel Zeit gekostet. Aufgrund schwankender Kontostände und Ausgleichszahlungen innerhalb der Gruppe war das Controlling ohne Unterstützung von Profis quasi unmöglich.
Zielsetzung
Die komplexe Struktur der Notus Gruppe mit drei Rechnungssystemen sollte durch professionelle Unterstützung vereinfacht und zusammengeführt werden. Ziel war es, die Verwaltung zu entlasten, stabile Kontostände zu sichern sowie Intercompany-Zahlungen zu koordinieren und abzugrenzen. Die Maßnahmen umfassten den Aufbau eines Controllingsystems, die Harmonisierung der Finanzprozesse sowie die Schaffung von Transparenz über alle drei Firmen und den Cashflow.
Ergebnis
Die Zusammenarbeit sorgt für eine deutlich bessere Finanzstruktur der Notus Gruppe. Die drei Rechnungssysteme sind harmonisiert, was den Überblick über die Finanzen erleichtert. Das neue Controlling steuert Cashflows präzise, und Intercompany-Zahlungen sind klar geregelt. Die integrierte Finanzplanung erfasst alle drei Firmen sowohl einzeln als auch konsolidiert. Die Kontostände stabilisieren sich und Marvin´s Verwaltungsaufwand hat sich auf eine Stunde pro Woche reduziert – mehr Zeit fürs Wachstum. So kann die Notus Gruppe ihr internationales Wachstum solide fortsetzen.
Tolga Keskin
Herausforderung
Die WeGrowth GmbH, gegründet von Kevin Christ und Tolga Keskin, wuchs rasant als erfolgreiche Ad-Agentur mit Fokus auf innovative Kampagnen und Kundenakquise. Trotz stark steigender Umsätze und positiven Zahlen in der BWA des Steuerberaters spiegelt sich diese Dynamik jedoch nicht auf dem Firmenkonto wider. Wie kann das sein?
Zielsetzung
Die WeGrowth GmbH braucht einen klaren Überblick über offene Forderungen und Verbindlichkeiten, um Liquiditätsengpässe zu vermeiden. Eine präzise Liquiditätsplanung und ein striktes Forderungsmanagement sollen die finanzielle Stabilität sicherstellen. Mit einer integrierten Finanzplanung wird die Vorausplanung von Umsätzen und Erträgen für das kommende Jahr gewährleistet.
Ergebnis
Durch die optimierte Finanzstruktur hat die WeGrowth GmbH jetzt einen klaren Überblick über offene Forderungen und Verbindlichkeiten. Die engmaschige Liquiditätsplanung und das konsequente Forderungsmanagement sorgen für stabile Kontostände und einen verlässlichen positiven Cashflow. Dank der integrierten Finanzplanung lassen sich Umsätze und Kosten vorausschauend planen, was die finanzielle Stabilität nachhaltig sichert. Die Gründer konnten durch den gewonnenen Freiraum den Umsatz verdoppeln und den Unternehmensgewinn um 120K steigern.
Erste Meilensteine in der Zusammenarbeit
Wir schaffen die Datengrundlage im Rechnungswesen, implementieren das Controlling und professionalisieren dein Backoffice.
Unser Preismodell
Unsere Preise sind transparent und auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Der CFO-Sprint bietet eine einmalige, intensive Optimierung deiner Finanzstruktur, während der CFO-Takeover als langfristiges Modell die umfassende Betreuung aller finanziellen Belange deines Unternehmens übernimmt. So erhältst du genau die Unterstützung, die du benötigst.
Im CFO-Sprint setzen wir einmalig deine Finanzstruktur und dein Backoffice sauber auf, sodass du die Prozesse eigenständig weiterführen kannst – ohne langfristige Kosten.
Wir werden aktiver CFO deines Unternehmens und bauen dein Finance-Department auf. Das beinhaltet Finanzplanung, Controlling, Workflows und strategische Entscheidungen.

Simon Meinberg
Simon gründete bereits mit 21 Jahren sein erstes Start-Up und skalierte auf über 100 festangestellte Mitarbeiter und über 12 Mio. Euro Jahresumsatz. Im Rahmen des CFO-Service bietet er sein Know-How an, um Agenturen und Dienstleister im Rechnungswesen, Controlling und bei strategischen Entscheidungen zu unterstützen.
In wenigen Schritten zu strukturierten Daten und übersichtlichen Dashboards!

Termin buchen
Buche dir über unsere Homepage eine kostenlose Erstberatung und beantworte uns einige Fragen.
Beratungsgespräch
Simon berät dich 60-90 min zu deinen Unternehmensfinanzen.


Langfristige Zusammenarbeit
Im Anschluss an die Erstberatung besteht die Option, dass wir dein Unternehmen langfristig begleiten.
Häufige Fragen
Eine integrierte Finanzplanung verknüpft die verschiedenen finanziellen Aspekte eines Unternehmens - wie Einnahmen, Ausgaben und Kapitalfluss - zu einem kohärenten Modell. Dieser Ansatz ermöglicht es, die finanziellen Auswirkungen strategischer Entscheidungen zu verstehen und eine fundierte Basis für zukünftige Planungen zu schaffen. Sie unterstützt Unternehmen dabei, ihre finanzielle Gesundheit zu überwachen und zukünftige Chancen und Risiken besser zu managen.
Das Controlling umfasst die Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen, um Finanzielle und Strategische Ziele zu erreichen. Es beginnt mit der Definition messbarer Ziele, gefolgt von der Entwicklung von Plänen zu deren Erreichung. Im operativen Geschäft werden diese Pläne umgesetzt und kontinuierlich überwacht, um Abweichungen frühzeitig zu erkennen. Basierend auf den Ergebnissen werden gegebenenfalls Anpassungen vorgenommen, um sicherzustellen, dass das Unternehmen auf Kurs bleibt. Das Controlling dient somit als unterstützendes Instrument für das Management, um Effizienz und Zielerreichung zu optimieren.
Ein CFO (Chief Financial Officer) verantwortet die Finanzstrategie, -planung und -überwachung eines Unternehmens, steuert das Finanzberichtswesen und trifft Entscheidungen zu Investitionen, Budgetierung und Risikomanagement. Er reportet an den CEO und berät ihn hinsichtlich operativer Entscheidungen.
Nein. Wir können dich nicht hinsichtlich Steuern beraten und übernehmen nicht für dich die Buchhaltung - auch nicht die vorbereitende Buchhaltung. Jedoch optimieren wir die Prozesse so, dass alles viel effektiver abläuft. Auch beraten wir dich proaktiv zu Einsparpotentialen. Den Steuerberater deines Vertrauens brauchst du weiterhin für Buchhaltung, Jahresabschlüsse und zur Kommunikation mit dem Finanzamt.
In der ersten Woche wird deine Mitarbeit etwa 5-6 Stunden in Anspruch nehmen. Danach reicht es, wenn du wöchentlich bis zu eine Stunde für individuelle Beratung zur Verfügung stehst. Diese Schätzung basiert allerdings auf der Annahme, dass du Unterstützung durch eine Backoffice-Mitarbeiterin oder einen Backoffice-Mitarbeiter hast, der oder die sich um den Rechnungswesenbereich deines Unternehmens kümmert und mit dem oder der wir zusammenarbeiten können.